
Henara Therapeuten App
Neu in dieser Version
2024.1.508
Neue Funktionen
Wie auch in SmartVO können nun auch in der Henara Therapeuten App “Freie Termine” und “Sperrzeiten” angelegt werden. Für freie Termine können individuelle Beschreibungen hinterlegt oder aus einer Reihe Textvorschläge gewählt werden.
Zukünftig zeigen wir unseren Nutzern innerhalb der Therapeuten App aktuelle Informationen an. Nach Updates können z.B. die Veröffentlichungshinweise angezeigt und Feedback zur App eingereicht werden. Henara ist nun in der Lage bei Bedarf und für definierte Zeiträume aktuelle Informationen zu fachlichen oder organisatorischen Änderungen, Produktneuheiten oder auch Warnhinweise schnell und direkt in der App auszuspielen.
Es wurden neue Medien-Viewer integriert, um eine korrekte Darstellung zu gewährleisten. In PDF-Dateien, welche z.B. in SmartVO hinterlegt wurden, kann durch Scrollen geblättert werden.
Sollen Termine für eine bestehende Verordnung angelegt werden, so muss aus einer Liste vorhandener Verordnungen für den gewünschten Patienten gewählt werden. Diese Auswahl enthält nun umfangreiche und sinnvolle Informationen, um die korrekte Verordnung identifizieren zu können.
Die Berechnung der noch verfügbaren Einheiten einer Verordnung wurde ebenfalls verbessert.
Für die Auswahl des gewünschten Patienten wird nun die gesamte Liste der synchronisierten Personen angezeigt. Bisher musste eine Namensuche vorgenommen werden.
Wird eine Detailseite eines Kursteilnehmers geöffnet, ist nun ein Personen-Icon am Teilnehmernamen zu sehen. Dieses ist verlinkt nun mit der bekannten Patienten-/Kundendetailseite, um z.B. schnell Kontaktdaten oder die Behandlungshistorie aufzurufen.
Datenschutz ist uns wichtig und auf Endgeräten, welche zwischen Kollegen geteilt werden, ist es sinnvoll, nach festgelegten Fristen ungenutzte Datenbanken sowie die zugehörigen Anmeldeprofile zu löschen, um Missbrauch vorzubeugen. Bitte synchronisieren Sie die Henara Therapeuten App regelmäßig, um unvollständige Daten auf dem Server bzw. in SmartVO zu vermeiden!
Weiteres
Personen, welche als verstorben markiert wurden oder auf der “schwarzen Liste” stehen, werden nicht mehr für eine Buchung angeboten
Bisher wurde der Filter für Patienten mit der Markierung “verstorben” oder “Schwarze Liste” nicht einbezogen. Beim Erstellen einer neuen Verordnung oder dem Verwenden einer bestehenden Verordnung wurden Personen trotz der genannten Filter zur Auswahl angeboten.
In den Personendetails werden diese Markierungen nun auch visuell präsentiert.
Auch im App-Checkin-Terminal werden diese Personen nicht mehr zur Unterschriftserfassung angeboten.
Anlage einer Podologie-Selbstzahlerverordnung mit korrektem Geschäftsfall ermöglicht
Eine Verordnung für Selbstzahler im Kontext einer Podologie wurde fälschlicherweise der Profession Physiotherapie zugeordnet. Dies wurde behoben und der Geschäftsfall gehört nun zu zur Profession Podologie.
Darstellung von Behandlungsfotos verbessert
Bilder/Fotos einer Dokumentation werden nun in einer sinnvollen Größe dargestellt und können per Fingergeste gezoomt werden.
Darstellung des “Privat”-Icons für Praxx.me-Termine verbessert
Das “P”-Icon in Praxx.me-Terminen, mit blauem Hintergrund, wir nun statt in Grün in besser erkennbarem Weiß angezeigt.
Ermöglichung der Auswahl von Zeitslots, welche bereits abgesagte Termine enthalten
Bisher konnten Zeitslots nicht für eine weitere Buchung/Belegung ausgewählt werden, welche Termine enthielten, die als “Entschuldigt” oder “Abwesend” markiert wurden. Da diese in den meisten Fällen allerdings als frei gelten, stehen sie nun wieder zur Auswahl zur Verfügung.
Verdeckte Listeneinträge sichtbar machen
In langen Listen werden gelegentlich die letzten Einträge durch die Tastatur verdeckt. Die Tastatur kann über ein entsprechendes Icon aus- und eingeblendet werden.
Menüeintrag “Hilfe” wieder mit korrekter Weiterleitung
Der Menüeintrag “Hilfe” hatte vorübergehend keine Funktion, leitet nun aber wieder korrekt auf das Henara Help Center, in welchem Kundenservice-Tickets erstellt werden können.
Verhinderung eines Fehlers, falls die Therapeuten-Datenbank nicht geladen werden kann
Sollte beim initialen Anmelden in der Henara Therapeuten App die notwendige Datenbank nicht heruntergeladen werden können, weil z.B. der Server nicht erreichbar oder die Internetverbindung nicht gut genug ist, wird nun eine aussagekräftige Meldung angezeigt. Die App friert nun nicht mehr ein.
Weitere notwendige Stabilitätsverbesserungen und Bug Fixes
Wie immer greifen wir Ihre Tickets aus unseren Help Center auf und bearbeiten diese nach Priorisierung und Ressourcenverfügbarkeit.
Modernisierung und Optimierung des Codes
Nach und nach wird der Code “aufgeräumt”, um die App stabil und performant zu halten sowie fortlaufend die Sicherheit zu erhöhen.
Jede initiale Neuanmeldung in der App mit einem neuen Code, z.B. nach einer Neuinstallation oder Abmeldung sorgt für die sichere Löschung der Datenbank auf dem Endgerät und zahlt auf den Datenschutz ein. Allerdings enthält die initiale/nächste Synchronisierung nur aktuelle Daten bis 1 Monat in die Vergangenheit (oder 3 Monate, falls manuell in den App-Einstellungen gewählt). Nach und nach wird ein größerer Bestand aufgebaut, der jedoch mit einer Abmeldung oder App-Löschung wieder verloren geht.
Längere Synchronisierungszeiträume verursachen mitunter sehr lange Synchronisierungsdauern von mehreren Minuten.
Ankündigungen
Strukturell auf Datenbankebene wurde bereits umgesetzt, dass die Behandlungsdokumentation nun auch in der Henara Therapeuten App therapeutenübergreifend sichtbar sein kann. Die Umsetzung in der App selbst auch im Synchronisierungsprozess wird für das Update Ende Juni/Anfang Juli avisiert. Das Vorhaben brachte eine hohe Komplexität mit sich, weshalb einige Zeit hierfür benötigt wird.
Übergangsphase: Sie haben die Möglichkeit mehrere Therapeuten gleichzeitig auf einem Endgerät anzumelden und anschließend ohne weitere Code-Eingabe zwischen diesen hin-und-her zu wechseln. Sie sehen somit Termine, Dokumentation und Fotos mehrerer Therapeuten/Kollegen.
Wir entwickeln die Henara Therapeuten App beständig weiter und beziehen vor allem Feedback unserer App Nutzer ein.
Wir möchten gern wissen:
Wie gefällt Ihnen die oben gezeigte Art über ein App-Update zu informieren?
Wir sind Ihnen dankbar für Ihre Meldungen und wissen, dass unsere Produkte nur auf diesem Wege dauerhaft gut und nützlich sein können. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Henara Help Center und Support: https://henara.de/unterstuetzung
Diese Nachricht erscheint nur einmalig. Besuchen Sie Menü > Benachrichtigungen, um die Inhalte erneut zu betrachten.