Henara Check-in

Leistungsbestätigungen neu gedacht

In einer immer digitaler werdenden Welt und vor dem Hintergrund der sich ankündigenden Telematik Infrastruktur mit der E-Verordnung bieten sich neue Chancen auch für die Abrechnung. Voraussetzung für korrekte Abrechnungen sind Leistungsbestätigungen durch die Patienten.

Wir wünschen uns im Sinne der Ressourcenschonung und des Bürokratieabbaus eine Welt weitestgehend ohne Papier. Mit den Henara Check-in Apps gehen wir die ersten Schritte, um Praxen zu entlasten und Patienten mehr Komfort zu bieten.

Verwenden Sie die Henara Check-in Mobile App (CIM) für die flexible Nutzung unterwegs in Kursräumen, Sport- oder Schwimmhallen oder auch Outdoor. Ohne notwendiges Zubehör unterschreiben Teilnehmer einfach mit dem Finger.

Für die feste Installation an der Wand oder auf dem Tresen bieten wir mit der Henara Check-in Terminal App (CIT)  die ideale Lösung. Schließen Sie ein externes Chip-Lesegerät an und positionieren Sie die Geräte abgestimmt auf Ihre Bedürfnisse. Ein Stift hilft Ihren Patienten beim Zeichnen einer realistischen Unterschrift.

Im Folgenden zeigen wir Ihnen, welche Geräte und Zubehöre wir getestet haben und empfehlen.

Henara Check-in Mobile App

Sie möchten digitale Leistungsbestätigungen flexibel und mobil erfassen, z.B. in Kursräumen, Sport- oder Schwimmhallen? Sie wollen ein robustes Endgerät, idealerweise mit zuverlässigem Internet über eine SIM-Karte? Sie benötigen ein Tablet mit integriertem NFC-/RFID-Modul, um ohne weiteres Zubehör Patienten-Chips einlesen und Unterschriften erfassen zu können.

Tablet

Grundsätzlich geeignet sind alle Tablets mit integriertem NFC-Modul sowie Unterstützung von Android 14 oder neuer.

Getestet, bewährt und für die Nutzung mit der Henara Check-in Mobile App empfohlen sind folgende Endgeräte:

Okitel RT3 Pro (8 Zoll)

Samsung Galaxy Tab Active5 (8 Zoll)

Zubehör

Displayschutzfolie

Ein zusätzlicher Schutz für das Display ist immer empfohlen. Die Wahrscheinlichkeit, dass ein Patient/Teilnehmer versucht, mit einem Kugelschreiber auf dem Glas zu unterschreiben oder sich mit dem Ellenbogen darauf stützt, ist höher als man zunächst vermutet.

Eine Displayschutzglas der Härte H9 bewirkt zwar keine Wunder, verhindert aber doch so manchen Kratzer oder Riss.

Displayschutzfolien gibt es für alle einschlägigen Marken und Modelle. Suchen Sie im Onlinehandel nach dem verwendeten Endgerät und achten Sie bei der Auswahl auf die korrekte Displaygröße.

Schutzhülle

Das Okitel RT3 Pro ist selbst bereits robust und gegen leichte Stürze geschützt. Es ist zusätzlich sinnvoll für den Transport und die Aufbewahrung eine Tasche oder Hülle zu benutzen. Im Onlinehandel sind passende Produkte zu finden.

Stift

Für eine zuverlässige Abrechnung mit Kostenträgern sind Leistungsbestätigungen in Form von Unterschriften notwendig. Diese sollten auch digital so realistisch wie möglich und über alle Termine erkennbar gleichmäßig aussehen. Das Zeichnen einer Unterschrift mit dem Finger kann für viele Personen herausfordernd sein und zu ungewohntem Aussehen führen.

Für die mobile Nutzung der Henara Check-in App ist grundsätzlich die Nutzung des Fingers zum Zeichnen der Unterschrift vorgesehen. Selbstverständlich kann jeder mit dem Tablet kompatible Stift verwendet werden.

Bewährt haben sich aktive, z.B. per Bluetooth verbundene Modelle, z.B.

  • Stylus Pen
  • Lenovo Tab Pen Plus

Weniger empfehlenswert, jedoch deutlich günstiger, sind passive Stifte mit Gummikappe.

Verlustsicherung

Schützen Sie den Stift beim Transport mit einem Case oder einer Tasche.

Unter Umständen kann es sinnvoll sein, den Stift an einer Schnur oder Draht zu befestigen und gegen damit versehentliches Einstecken zu schützen.

Netzteil

Nutzen Sie zum regelmäßigen Aufladen das zum Tablet mitgelieferte Netzteil.

Henara Check-in Terminal App

Tablet

Grundsätzlich geeignet sind alle Tablets mit USB-C-Anschluss, Kompatibilität mit Android 14 oder neuer sowie idealerweise mit Unterstützung von Eingabestiften.

Für die Nutzung mit der Henara Check-in Terminal App empfohlen sind folgende Endgeräte:

Samsung Galaxy Tab S9 FE (10,9 Zoll)

Lenovo Tab M11 (11 Zoll)

Externes NFC-/RFID-Lesegerät

Die derzeitige Umsetzung der Henara Check-in Terminal App basiert ausschließlich auf externen Lesegeräten des Herstellers „Digital Logic“ (https://d-logic.com).

Beschafft werden können diese RFID-Lesegeräte über den Online-Shop des Herstellers oder auf Anfrage direkt über Henara. Sprechen Sie uns einfach darauf an.

Von Henara empfohlen und zur Nutzung freigegeben sind folgende Modelle:

  • µFR Zero QS: USB NFC Reader Reader Writer With SDK (inkl. Hülle)
  • µFR Zero QS OEM: USB NFC RFID Reader Writer With SDK (nur Platine ohne Hülle)
  • weitere Digital-Logic-Modelle funktionieren sehr wahrscheinlich auch, müssen noch getestet werden

Kabel

Mit den RFID-Lesegeräten von Digital Logic werden USB-Kabel mitgeliefert. Allerdings handelt es sich um USB-C-auf-USB-A-Kabel, wobei das RFID-Lesegerät selbst einen USB-C-Anschluss besitzt.

Benötigt wird jedoch auch der Anschluss an die USB-C-Buchse des Tablets.

Beschaffen Sie sich bitte ein ausreichend langes Kabel USB-C-Stecker-auf-USB-C-Stecker.

+++ Beispiel +++

Adapter

Alternativ zu einem Kabel kann der direkte, starre Anschluss über einen USB-C-Verbinder (Stecker-auf-Stecker) sinnvoll sein.

+++ Beispiel +++

Zubehör

Displayschutzfolie

Ein zusätzlicher Schutz für das Display ist immer empfohlen. Die Wahrscheinlichkeit, dass ein Patient/Teilnehmer versucht, mit einem Kugelschreiber auf dem Glas zu unterschreiben oder sich mit dem Ellenbogen darauf stützt, ist höher als man zunächst vermutet.

Eine Displayschutzglas der Härte H9 bewirkt zwar keine Wunder, verhindert aber doch so manchen Kratzer oder Riss.

Displayschutzfolien gibt es für alle einschlägigen Marken und Modelle. Suchen Sie im Onlinehandel nach dem verwendeten Endgerät und achten Sie bei der Auswahl auf die korrekte Displaygröße.

Tresen-/Wandhalterung

Für die Montage der Tablets sowie dem Zubehör sind die Gegebenheiten in Ihren Räumlichkeiten ausschlaggebend. Egal ob die Installation an einer Wand oder das Platzieren auf einem Tresen: die Art und Weise der Umsetzung muss individuell geplant werden.

Im Handel sind einige bewährte Tablethalterungen verfügbar. Diese sollten für das jeweilige Endgerät geeignet, stabil und idealerweise abschließbar sein. Auch bereits vorgesehene Befestigungsmöglichkeiten, z.B. Bohrlöcher, erleichtern den Aufbau.

Achten Sie auch auf ausreichend Platz für notwendiges Zubehör, wie den USB-C-Anschluss für Strom und externem RFID-Lesegerät.

+++ Beispiel +++

Henara prüft die Möglichkeit, Ihnen in Zukunft ein alltagstaugliches Gesamtpaket aus Endgerät, Zubehör und Case/Wandhalterung anzubieten, um den Start in Ihrer Praxis so komfortabel wie möglich zu gestalten. Wir informieren auf den etablierten Kanälen über den Fortschritt.

Stift

Für eine zuverlässige Abrechnung mit Kostenträgern sind Leistungsbestätigungen in Form von Unterschriften notwendig. Diese sollten auch digital so realistisch wie möglich und über alle Termine erkennbar gleichmäßig aussehen. Das Zeichnen einer Unterschrift mit dem Finger kann für viele Personen herausfordernd sein und zu ungewohntem Aussehen führen.

Für die mobile Nutzung der Henara Check-in App ist grundsätzlich die Nutzung des Fingers zum Zeichnen der Unterschrift vorgesehen. Selbstverständlich kann jeder mit dem Tablet kompatible Stift verwendet werden.

Bewährt haben sich aktive, z.B. per Bluetooth verbundene Modelle, z.B.

  • Stylus Pen
  • Lenovo Tab Pen Plus

Weniger empfehlenswert, jedoch deutlich günstiger, sind passive Stifte mit Gummikappe.

Verlustsicherung

Wir empfehlen, den Stift an einer stabilen Schnur oder einem Draht sowie an der Tresen-/Wandhalter zu befestigen, um den Stift gegen versehentliches Einstecken zu schützen.

USB-C Splitter

Da die vorgeschlagenen Tablets nur einen USB-C-Anschluss besitzen, aber sowohl ein RFID-Lesegerät als auch das Stromkabel angeschlossen werden müssen, ist es notwendig einen USB-C-Splitter zu verwenden.

Viele im Onlinehandel angebotene Splitter bieten neben den Stromanschluss nur die Möglichkeit, einen zusätzlichen Kopfhörer anzuschließen.

Achten Sie bei der Beschaffung darauf, dass neben dem Stromanschluss ein weiterer Datenanschluss vorhanden ist.

+++ Beispiel +++

Netzteil

Bei der festen Montage des Tablets wird die dauerhafte Stromversorgung notwendig sein, um die permanente Verfügbarkeit zu gewährleisten. Nutzen Sie zum dauerhaften Betrieb das zum Tablet mitgelieferte Netzteil. Möchten Sie ein alternatives Netzteil verwenden, stellen Sie sicher, dass die benötige Watt-Zahl geliefert wird, um den Dauerbetrieb mit aktiviertem Display sicherzustellen.