
Stell dir vor, du machst alles richtig – und trotzdem flattert ein Schreiben der Krankenkasse rein: Absetzung. Weil das Kreuzchen an der falschen Stelle saß, die Diagnose nicht präzise genug war oder die Einheiten nicht zur Frequenz passten. Willkommen im Alltag vieler Therapeuten. Oder besser: Willkommen im Alltag ohne digitale Verordnungsprüfung.
Dabei geht es längst nicht mehr nur um „weniger Stress mit der Kasse". Es geht ums Prinzip: Deine Arbeit ist zu wertvoll, um sie durch formale Fehler entwerten zu lassen. Digitale Verordnungsprüfung ist der Schlüssel, wenn du Absetzungen systematisch vermeiden willst – und gleichzeitig Zeit, Nerven und Geld sparen willst.
Analoge „Zettelwirtschaft" vs. digitale Klarheit
Wer seine Heilmittelverordnungen heute noch manuell prüft, spielt mit dem Feuer. Denn auch kleine Formfehler können die komplette Verordnung unwirksam machen – und dich um die Vergütung bringen. Und das passiert häufiger, als man denkt: Laut dem Verband Deutscher Physiotherapeuten (VDB) wünschen sich über 88 % der befragten Praxen eine digitale Lösung, um die häufigsten Fehlerquellen direkt beim Erfassen zu erkennen und zu vermeiden. Die komplette Studie findest du hier 👉 VDB – Digitale Verordnungsprüfung
Bei Henara setzen wir genau da an – mit SmartVO, unserer Praxissoftware speziell für Therapeuten. Die digitale Verordnungsprüfung ist darin fest integriert: Verordnungen werden beim Anlegen auf Plausibilität, Vollständigkeit und formale Korrektheit geprüft – automatisch, in Echtzeit und ohne dein Zutun.
Fehler passieren – aber nicht mit System
Ein häufiger Grund für Absetzungen ist zum Beispiel eine unvollständige oder unplausible Diagnose. Oder ein fehlender ICD-10-Code. Auch die Kombination aus Leitsymptomatik, Heilmittel, Frequenz und Verordnungsmenge sorgt immer wieder für Probleme – selbst bei erfahrenen Fachkräften. Und genau hier macht die digitale Verordnungsprüfung den Unterschied.
SmartVO prüft jeden Beleg automatisch beim Erfassen. Das System erkennt fehlende Angaben, verweist auf nicht kombinierbare Felder und macht konkrete Korrekturvorschläge. Du musst nichts auswendig wissen, keine Tabellen wälzen, keine Ausnahmen googeln. Alles läuft im Hintergrund – und du wirst sofort benachrichtigt, wenn etwas nicht passt. Keine nervigen Rückläufer mehr, keine nachträglichen Korrekturen, keine Absetzungen wegen banaler Details.
Absetzungen vermeiden – automatisiert und nachvollziehbar
Der größte Hebel liegt nicht im Reagieren, sondern im Vermeiden. Genau deshalb setzt Henara auf eine digitale Verordnungsprüfung mit Validierungslogik, die sofort beim Erfassen greift – noch bevor du ein Rezept überhaupt an die Krankenkasse schickst. Fehler wie fehlende ICD-Codes, unplausible Kombinationen oder falsche Frequenzen werden direkt erkannt und markiert. Du bekommst sofort Rückmeldung, was korrigiert werden muss – und verhinderst so, dass die Verordnung überhaupt zur Absetzung führt. Mit SmartVO vermeidest du bis zu 95 % aller Absetzungen – automatisch, ohne zusätzliche Tools, einfach durch eine saubere digitale Prüfung im Alltag.
Und falls doch einmal ein Fehler durchrutscht? Dann kommt der Henara Abrechnungsservice ins Spiel. Wenn du diesen nutzt, übernimmt unser Team das komplette Widerspruchsmanagement für dich: von der Prüfung der Absetzung bis zur formalen Einreichung des Widerspruchs. Mehr Infos dazu findest du hier 👉 henara.eu/loesungen/abrechnungsservice
Kurz gesagt: Du bekommst nicht nur ein System, das Fehler stoppt, bevor sie teuer werden – sondern auf Wunsch auch ein Team im Rücken, das dich im Fall der Fälle professionell unterstützt.
Schluss mit unnötigen Korrekturschleifen und Vergütungslücken
Viele Therapeuten kämpfen Monat für Monat darum, ihre Leistungen korrekt abgerechnet zu bekommen. Was längst erbracht wurde, wird wirtschaftlich infrage gestellt – wegen formaler Fehler, die sich leicht vermeiden ließen. Rückläufer bedeuten Zeitverlust und kosten bares Geld.
Die digitale Verordnungsprüfung hilft dir, genau das zu verhindern: keine händische Nachbearbeitung mehr, keine Unsicherheit bei der Einreichung, keine Diskussionen mit der Kasse über unvollständige Angaben. SmartVO prüft alle relevanten Angaben direkt beim Erfassen – vollständig, automatisch und nachvollziehbar. Damit deine Abrechnung durchgeht. Beim ersten Mal.
Denn am Ende zählt nicht nur, was du leistest – sondern auch, was davon tatsächlich bezahlt wird.
Mit Blick auf die Zukunft: eVerordnung und TI
Die elektronische Verordnung (eVO) für Heilmittel wird kommen – das steht fest. Spätestens ab 2027 soll sie bundesweit verpflichtend eingeführt werden. Die konkrete Umsetzung? Noch offen. Aber fest steht: Wer heute digital arbeitet, ist morgen klar im Vorteil.
SmartVO ist bereits so konzipiert, dass du optimal vorbereitet bist, wenn es so weit ist. Die digitale Verordnungsprüfung, strukturierte Erfassung und Anbindung an die Telematikinfrastruktur (TI) sorgen dafür, dass du Schritt für Schritt an moderne Abläufe herangeführt wirst – ohne Systembruch, ohne Umstellungsschock.
Was auch immer technisch gefordert wird: Mit Henara hast du ein System an der Seite, das mitwächst – und dich in deinem Tempo begleitet.
Einfach weniger Fehler. Und mehr Sicherheit.
Digitale Verordnungsprüfung ist kein Luxus. Es ist ein notwendiger Schritt, um Absetzungen zu vermeiden, die Abrechnung abzusichern und endlich Zeit für das Wesentliche zu haben. Mit Henara SmartVO bekommst du ein intelligentes System, das dir den Rücken freihält – und Fehler erkennt, bevor sie zum Problem werden.
Lass es dir zeigen.
Wenn du wissen willst, wie sich das in deinem Alltag anfühlt, probier's einfach aus. In einer persönlichen Online-Demo zeigen wir dir, wie die SmartVO Praxissoftware für Therapeuten deinen Abrechnungs-Alltag erleichtert.
persönlicher Ansprechpartner | keine Verpflichtung | für alle Heilmittelerbringer