Mit dem neuen Vorschlagsassistenten in der Henara SmartVO Praxissoftware legst du Termine ganz einfach, schnell und passend zur Verordnung an. So sparst du wertvolle Zeit in deinem Praxisalltag.

So funktioniert’s – Schritt für Schritt

  • 1

    Zeitfenster definieren
    Bevor du den Vorschlagsassistenten nutzen kannst, leg in den Programmeinstellungen unter „Terminplaner“ die Zeitfenster fest:
    Wann genau ist vormittags, nachmittags, abends? Diese Infos sind wichtig für passende Terminvorschläge.

  • 2

    Verordnung anlegen & Terminsuche starten
    Im Terminplaner klickst du auf NEU oder SELBSTZAHLER, um eine neue Verordnung anzulegen. Danach kannst du direkt passende Termine vereinbaren.

  • 3

    Assistierte Terminvergabe aktivieren
    Aktiviere den Assistenten, indem du bei der Verordnung der assistierten Terminvergabe zustimmst.
    Danach gibst du den gewünschten Therapeuten, deine Wunschtage und bevorzugte Tageszeiten an.
    Zusätzlich kannst du einen Startzeitpunkt für die Suche wählen.

  • Passive Maßnahmen optional ignorieren
    Du kannst entscheiden, ob passive Heilmittel (z. B. Fango) bei der Planung berücksichtigt werden sollen oder nicht.
    Wählst du „ignorieren“, kann der Assistent diese Leistungen auch dann vorschlagen, wenn der Therapeut gerade in einer anderen Behandlung ist – ideal für flexiblere Planung.
  • Bis zu 20 Terminvorschläge – direkt auswählbar
    Sobald du alle Angaben gemacht hast, schlägt dir SmartVO bis zu 20 passende Termine für die nächsten sechs Wochen vor. Du kannst den Vorschlag direkt mit einem Klick auf das Haken-Symbol übernehmen oder dir den Termin erst genauer ansehen und ggf. anpassen

    Wiederhole diesen Schritt, bis die gesamte Verordnung abgedeckt ist.

Henara SmartVO Praxissoftware Assistent Terminvergabe