Dies ist das neue Magazin von Henara. Mehr zu unseren Angeboten finden Sie auf Henara.de.Jetzt besuchen

Dies ist das neue Magazin von Henara. Mehr zu unseren Angeboten finden Sie auf www.henara.de.

Jetzt besuchen

TI & E-Verordnung – Jetzt digital starten

9. April 2025

TI & E-Verordnung – Jetzt digital starten

Ab 2027 musst du elektronische Verordnungen verarbeiten – komplett digital.

elektronische Verordnung therapie
Von Kategorien: Landingpages

Viele Praxen arbeiten heute noch analog – mit Papierkalender, Karteikarten und viel Handarbeit. Vielleicht auch du? Was bisher irgendwie lief, wird bald zum Problem: Denn spätestens ab Januar 2027 musst du elektronische Verordnungen verarbeiten – komplett digital und gesetzlich vorgeschrieben.

  • Die Telematikinfrastruktur (TI) wird Pflicht. Und ohne die passende Software geht nichts mehr.

Mit Henara gehst du den Weg in die Digitalisierung ganz einfach – Schritt für Schritt.
Von der Praxissoftware über Terminbuchung bis zur TI-Anbindung bekommst du alles aus einer Hand – und genau die Unterstützung, die du brauchst.

Mit Henara steigst du jetzt einfach um: von analog zu digital – in deinem Tempo. Jetzt kostenlos beraten lassen!

Warum du jetzt handeln solltest

Du hast noch ein bisschen Zeit – aber nicht viel.
Denn was viele unterschätzen: Die TI kommt nicht automatisch mit einem Startknopf.

Du brauchst:

  • eine digitale Praxissoftware, um elektronische Verordnungen verarbeiten zu können
  • eine TI-Anbindung
  • Kartenterminal sowie eHBA und SMC-B
  • dein Team mit Schulung gut abholen

Wenn du noch analog arbeitest, bedeutet das:

  • Papierkalender und Karteikarten müssen gehen
  • Eine durchdachte digitale Lösung muss her – am besten eine, die gleich TI-ready ist
  • Sonst wird’s richtig stressig

Wenn alle auf den letzten Drücker loslegen, sind Hotlines überlastet, Technik knapp – und du hängst mittendrin.

Mach’s anders. Starte jetzt – in deinem Tempo.
Henara hilft dir beim Umstieg, Schritt für Schritt – und du bist rechtzeitig auf der sicheren Seite.

Was ist die TI – und warum betrifft sie deine Praxis?

Das gesamte deutsche Gesundheitswesen wird digital vernetzt – von der Arztpraxis über die Krankenkasse bis hin zu deiner Therapiepraxis. Genau das ist die Telematikinfrastruktur, kurz TI.

Künftig sollen alle medizinischen Daten sicher, schnell und elektronisch verarbeitet werden. Das betrifft auch Heilmittelverordnungen – also genau die Rezepte, mit denen du arbeitest.

  • ab Januar 2026 musst du an die TI angeschlossen sein

  • ab 2027 kommen die E-Verordnungen – komplett digital, ganz ohne Papier

Jetzt mit Henara loslegen!

Ich interessiere mich für

Dein Weg in die digitale Praxis

Keine Sorge – der Umstieg ist einfacher, als du denkst. Mit Henara startest du genau da, wo du heute stehst.

Schritt 1: Von analog zu digital – mit Henara Praxissoftware

Du brauchst als Erstes eine digitale Lösung für Termine, Dokumentation und Verwaltung. Henara bringt alles mit, was du brauchst:

  • digitales Verordnungsmanagement

  • Dokumentation & Rezeptprüfung

  • Online-Terminbuchung
  • mobile App für deine Therapeuten

Schritt 2: TI-Anbindung einfach umsetzen

Mit der passenden Technik und Unterstützung von Henara machst du deine Praxis TI-ready – ohne Stress.
Du erhältst:

  • Beantragung der eHBA und der SMC-B
  • Anbindung an die Telematikinfrastruktur (TI)
  • Persönliches Onboarding & Support

  • GKV Erstattung erhalten

TI und E-Verordnung sind keine Zukunftsmusik – sie sind Gesetz. Mit Henara bereitest du deine Praxis rechtzeitig vor – und sparst dabei Zeit, Nerven und Papier.

Warum Henara der richtige Partner ist:

  • Alles aus einer Hand – Software, TI & Abrechnung
  • Keine IT-Vorkenntnisse nötig, keine komplizierte Technik
  • Persönlicher Support & Schulungen
  • 100 % datenschutzkonform
  • Hunderte zufriedene Praxen erfolgreich angebunden

FAQs rund um TI und den Wechsel zu Henara.

Hier haben wir die wichtigsten Fragen und Antworten für dich zusammengestellt.

Wie läuft der Wechsel zu Henara ab?2025-06-18T10:31:33+02:00

Der Wechsel zu Henara ist einfacher, als du denkst. Egal, ob du noch analog arbeitest oder von einer anderen Software kommst – wir holen dich genau da ab, wo du gerade stehst.

So läuft der Umstieg ab:

  • Kostenlose Beratung – Wir sprechen über deine Praxis, deine Abläufe und was du brauchst.
  • Individuelles Setup – du bekommst eine maßgeschneiderte Lösung für dein Team und deine Prozesse.
  • Datenübernahme – Falls du bereits Software nutzt, übernehmen wir vorhandene Stammdaten kostenfrei, soweit diese von deinem aktuellen Anbieter bereit gestellt werden.
  • Onboarding & Schulung – du bekommst persönliche Unterstützung beim Einstieg – plus Schulungen für dich und dein Team.
Was passiert, wenn ich noch analog arbeite?2025-04-09T07:53:48+02:00

Dann ist jetzt der perfekte Zeitpunkt, um den nächsten Schritt zu machen. Ab Januar 2026 ist die Anbindung an die Telematikinfrastruktur (TI) gesetzlich vorgeschrieben – ohne digitale Lösung kannst du ab 2027 keine Verordnungen mehr bearbeiten.

Das bedeutet: du brauchst eine moderne Praxissoftware, die Termine, Verordnungen, Dokumentation und Abrechnung digital abbildet – und gleichzeitig auf die TI vorbereitet ist. Genau hier setzt Henara an.

Wir begleiten dich beim Umstieg von Anfang an – ganz ohne Fachchinesisch oder Technikstress. Du bekommst eine Software, die einfach funktioniert und genau auf deine Praxis zugeschnitten ist. Und das Beste: du musst nicht alles sofort können. Wir helfen dir Schritt für Schritt.

Kann ich SmartVO von Henara kostenlos testen, bevor ich mich entscheide?2025-06-18T10:32:26+02:00

Absolut! Du kannst Henara unverbindlich testen und alle Funktionen ausprobieren, bevor Du Dich für die Nutzung entscheidest. Buch dir am besten gleich einen kostenlosen Beratungstermin.

Was kostet die TI-Anbindung? Gibt es Förderungen oder Erstattungen?2025-04-09T07:47:02+02:00

Die Kosten für die Anbindung an die Telematikinfrastruktur (TI) können je nach Anbieter und Leistungsumfang variieren. Einige Anbieter bieten Komplettpakete an, die alle notwendigen Komponenten und Dienstleistungen enthalten, während andere möglicherweise separate Gebühren für zusätzliche Leistungen erheben. Daher ist es wichtig, die Angebote sorgfältig zu vergleichen, um ein klares Bild der tatsächlichen Kosten zu erhalten.

Die gesetzlichen Krankenkassen (GKV) unterstützen die TI-Anbindung finanziell durch monatliche Pauschalen. Für Heilmittelerbringer beträgt diese Pauschale aktuell 207,93 € pro Monat (inkl. MwSt.). Nach Abzug der Mehrwertsteuer verbleiben etwa 175 € netto. Von diesem Betrag müssen die laufenden Kosten für den elektronischen Heilberufsausweis (eHBA) und die Institutionskarte (SMC-B) gedeckt werden, die zusammen etwa 13,51 € pro Monat ausmachen. Somit stehen rund 161,22 € netto monatlich für die restlichen TI-Kosten zur Verfügung.

Bei unserem TI-Partner ITCOS belaufen sich die monatlichen Kosten für die TI-Anbindung auf 191,84 € brutto (161,21 € netto) – damit bleibt Deine Praxis innerhalb der Erstattungspauschale und trägt keine zusätzlichen Kosten.

Das ist in Deinem TI-Paket enthalten:

  • TI-Client (Software) mit Self-Service-Funktion
  • KIM-Postfach (Kommunikation im Medizinwesen) inklusive
  • Individuelle Zugangsdaten für den TI-Client
  • TI-Kartenterminal Cherry ST-1506 (wird kostenfrei zur Verfügung gestellt)
  • Gerätekarte für das Kartenterminal (gSMC-KT)
  • Inbetriebnahme des TI-Anschlusses per Fernwartung
  • Zugang zum TI-Support
  • Mindestvertragslaufzeit: 36 Monate

Damit hast Du alles, was Du für den sicheren Anschluss an die TI benötigst – ohne versteckte Zusatzkosten.

Welche technischen Voraussetzungen brauche ich für die TI-Anbindung?2025-04-09T07:47:44+02:00

Um Deine Praxis erfolgreich an die Telematikinfrastruktur (TI) anzubinden, benötigst Du folgende Komponenten:

Stabile Internetverbindung: Eine zuverlässige Internetverbindung ist essenziell für den Datenaustausch innerhalb der TI.

Zugangsdaten: Du erhältst spezifische Zugangsdaten und Zertifikate von Deinem TI-Anbieter, die für die Authentifizierung innerhalb der TI erforderlich sind.

TI-fähiges Kartenlesegerät: Ein spezielles eHealth-Kartenterminal zum Auslesen der elektronischen Gesundheitskarte (eGK) sowie weiterer notwendiger Karten.

Praxisverwaltungssystem (PVS): Idealerweise ist Dein bestehendes PVS bereits TI-kompatibel oder kann entsprechend aktualisiert werden. Dies ermöglicht eine nahtlose Integration und erleichtert den täglichen Praxisbetrieb.

Ist die Anbindung an die TI verpflichtend? Wenn ja, ab wann?2025-04-09T07:48:22+02:00

Ja, die Anbindung an die TI wird für Therapeuten verpflichtend. Ab dem 1. Januar 2026 sind Heilmittelerbringer, einschließlich Ergo-, Logo-, Physio- und Podotherapeuten, gesetzlich dazu verpflichtet, sich an die TI anzuschließen. Dies dient der flächendeckenden Einführung der elektronischen Verordnung (eVO) ab 2027, die den Verordnungsprozess digitalisiert und effizienter gestaltet.

Es ist ratsam, sich frühzeitig mit den Anforderungen und dem Anbindungsprozess vertraut zu machen, um einen reibungslosen Übergang sicherzustellen und die Vorteile der TI optimal zu nutzen.

Bitte beachte, dass diese Informationen auf dem aktuellen Stand der gesetzlichen Vorgaben basieren und Änderungen vorbehalten sein können.

Hast du noch weitere Fragen zur TI? Ausführlichere Infos findest du auf unserer Infoseite zur TI. Gerne helfen wir dir im persönlichen Gespräch weiter. Buche dir am besten gleich einen Termin.

Nach oben