
Im September spitzt sich die Lage im Gesundheitswesen zu: Die Krankenkassen klagen gegen die Regierung, weil Milliarden fehlen. Die Bundesregierung setzt eine Kommission ein, die über die Zukunft der GKV entscheiden soll. Und beim Thema Vergütung wollen die Kassen sogar Nachzahlungen verhindern – obwohl Praxen jeden Tag am Limit arbeiten. Für uns ist klar: Therapeuten verdienen faire Vergütung und Planungssicherheit. Deshalb haben wir die wichtigsten Entwicklungen für dich eingeordnet – kompakt, relevant und mit Blick darauf, was das für deine Praxis bedeutet.
Henara Branchennews
Die Top-Themen im September

GKV-Finanzreform: Kommission nimmt Arbeit auf
Die Bundesregierung hat die neue Finanzkommission Gesundheit eingesetzt. Ziel: bis März 2026 konkrete Vorschläge erarbeiten, wie die Finanzierung der GKV langfristig stabilisiert werden kann. Diskutiert werden Beitragserhöhungen, Steuerzuschüsse oder Leistungskürzungen. Für Praxen heißt das: Veränderungen könnten mittelfristig direkte Auswirkungen auf Vergütungen und Strukturen haben – und die ersten Weichen werden jetzt gestellt.
weitere Details und Einschätzung in unserem aktuellen Artikel: jetzt lesen

Krankenkassen klagen gegen den Bund: Milliardenforderung
Der GKV-Spitzenverband geht rechtlich gegen die Bundesregierung vor. Hintergrund ist die staatliche Pauschale für die Gesundheitsversorgung von Bürgergeldempfängern – aus Sicht der Kassen viel zu niedrig. Mit einer Milliardenklage wollen sie mehr Zuschüsse erzwingen. Für Praxen bedeutet das: Kurzfristig Unsicherheit, langfristig aber die Chance auf eine stabilere Finanzierung, wenn der Bund tatsächlich mehr Mittel zuschießt.
Mehr Infos: Pressemitteilung GKV

Vergütungsstreit: Nachzahlungen weiter ungewiss
Die Physiotherapie-Verbände VPT, Physio Deutschland und VDB bleiben beim Vergütungsstreit hart. Hintergrund: Der Schiedsspruch vom März 2025 sprach 4,01 % Vergütungsplus plus Nachzahlungen für Januar bis März zu. Genau diese Nachzahlungen will der GKV-Spitzenverband verhindern und hat Klage eingereicht. Die Verbände haben eine klare Stellungnahme angekündigt. Für Praxen bedeutet das: Rechtsunsicherheit bleibt – ob die Nachzahlungen tatsächlich kommen, entscheidet das Gericht.
Mehr Infos: Pressemitteilung VDB
Editorial
Liebe Leserinnen und Leser,
der Sommer ist vorbei – und die Politik dreht direkt wieder auf. Gleich mehrere Entscheidungen und Verfahren zeigen: Die kommenden Monate könnten entscheidend für die Finanzierung unseres Gesundheitssystems werden. Von der neuen GKV-Kommission bis zur Milliardenklage der Krankenkassen – vieles ist noch offen, aber eines ist klar: Für Praxen heißt es, aufmerksam zu bleiben.
Mit unserem Monatsmagazin möchten wir euch genau dabei unterstützen: schnell informiert, kompakt aufbereitet und mit Verweisen auf vertiefende Infos, wenn ihr tiefer einsteigen wollt. So habt ihr in wenigen Minuten den Überblick über die wichtigsten Entwicklungen.
Wie immer freuen wir uns über Feedback, Ideen oder auch Kritik – schreibt uns gern, was euch bewegt. Denn das Monatsmagazin soll für euch ein fester Begleiter werden, auf den ihr euch jeden Monat freuen könnt.
Euer Henara-Team
Zahl des Monats
73
So viele Millionen Menschen sind aktuell in Deutschland gesetzlich krankenversichert. Damit betrifft jede Reform, jede Vergütungsdebatte und jede Änderung im Gesundheitssystem auch direkt die Heilmittelpraxen. Denn: 9 von 10 Patientinnen und Patienten kommen mit ihrer Versorgung aus der GKV.
Henara Praxisimpulse
Diese Themen waren in den letzten Wochen beliebt

Selbstzahler & Privatleistungen – neue Chancen für deine Praxis
Privatleistungen sind längst mehr als ein „Extra": Sie bringen Flexibilität, steigern den Umsatz und können Patienten langfristig binden. In unserem Artikel erfährst du, wie du Selbstzahler-Angebote clever integrierst – ohne bürokratischen Mehraufwand.

KI in der Therapie – Chancen und Grenzen
Künstliche Intelligenz hält Einzug in den Therapiealltag: von smarter Dokumentation bis zu ersten Robotik-Ansätzen. Doch wo liegen die echten Chancen – und wo sind Risiken oder Grenzen? In unserem Artikel zeigen wir, was heute schon funktioniert, was noch Zukunftsmusik ist und warum KI den Therapeuten niemals ersetzen kann.
Henara Insight
Ganz cool offline –
statt digitalem Glamour
Alle reden von der Cloud, von immer-online, von fancy Features, die auf Hochglanz-Folien toll aussehen. Klingt nach Zukunft – bis du im Praxisalltag plötzlich im Funkloch stehst, das WLAN streikt oder du beim Hausbesuch ganz ohne Netz dastehst. Dann zeigt sich, wie viel der Digital-Glamour wirklich wert ist: nichts.
Wir bei Henara sind überzeugt: Offline ist ein Killerfeature.
Denn echte Digitalisierung bedeutet nicht nur coole Tools, sondern vor allem eines – verlässlich arbeiten können, auch wenn die Bedingungen nicht perfekt sind.
Mit SmartVO kannst du:
Patientendaten & Termine offline abrufen
Sicher arbeiten – Daten werden später automatisch synchronisiert
entspannt bleiben – selbst wenn das Internet nicht mitspielt
Henara Praxistipp
Kurse & Gruppen clever verwalten – mehr Umsatz, weniger Aufwand
Kurse und Gruppentherapien sind nicht nur ein Zusatzangebot, sondern können ein echter Wachstumstreiber für deine Praxis sein. Mit SmartVO von Henara organisierst du deine Gruppenangebote digital – und profitierst gleich doppelt: weniger Verwaltungsaufwand und deutlich mehr Umsatz.
So geht's in drei Schritten:
Teilnehmer einfach managen
Teilnehmerlisten, Verträge und Kurszuordnungen bequem digital führen. Änderungen und Nachrücker sind mit wenigen Klicks erledigt.
Anwesenheit & Abrechnung automatisieren
Check-in per App oder Terminal, digitale Unterschriften und automatische Leistungsbestätigung machen die Abrechnung leicht – egal ob GKV, Rehasport oder private Kurse.
Umsatzpotenzial voll ausschöpfen
Mehr Teilnehmer pro Einheit, zusätzliche Kursangebote nach §20 SGB V oder private Gruppenangebote: Kurse bringen neue Erlösquellen in deine Praxis und erhöhen die Auslastung nachhaltig.
Ausblick auf Oktober
Das erwartet dich in der nächsten Ausgabe
Auch im Oktober gibt es wieder viel Bewegung – von politischen Entscheidungen bis hin zu spannenden Praxisthemen. Wir bleiben für dich dran: beim Vergütungsstreit, bei der Klage der Krankenkassen und bei allem, was die Branche in den nächsten Wochen bewegt.
Außerdem werfen wir einen Blick in den Praxisalltag: Wie füllt man eigentlich am schnellsten den Kalender neuer Mitarbeiter? Dazu zeigen wir dir erprobte Strategien – und warum digitale Terminierung hier zum Gamechanger werden kann.
Freu dich außerdem auf weitere Impulse, Trends und Hintergründe, die deine Praxis fit für die Zukunft machen.
Ergebnisse der August-Umfrage:
Im August wollten wir von dir wissen, wie dein Praxisalltag gerade aussieht. Das Ergebnis: Die Hälfte fuhr im Vollgas-Modus, ein Drittel im Gleichgewicht – und immerhin fast jeder Fünfte konnte noch das Sommerloch genießen. Danke fürs Mitmachen!
Henara Monatsmagazin per Mail?
Du willst keine Ausgabe verpassen? Dann abonniere unser Monatsmaganzin kostenlos per Mail. Melde dich gleich an!